Prof. Dr. Ralf Poscher
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie
Abteilung 2 (Rechtsphilosophie)
79085 Freiburg im Breisgau
Tel.: +49 761 203 9757 0
Fax: +49 761 203 9757 1
E-Mail: rechtsphilosophie@jura.uni-freiburg.de
Homepage der Universität Freiburg
Projektbezogene Veröffentlichungen
Hermeneutics, Jurisprudence and Law, in: Jeff Malpas/Hans-Helmuth Gander (Hg.): The Routledge Companion to Hermeneutics, Routledge 2015, S. 451-465.
Interpretation and Rule-Following in Law. The Complexity of Easy Cases, in: Michal Araszkiewics, Pawel Banas, Tomasz Gizbert-Studnicki, Krzysztof Pleszka (Hg.): Problems of Normativity, Rule and Rule-Following, Springer 2015, S. 281-293.
The Moral and Legal Risks of Interventions: Comment, Journal of Institutional and Theoretical Economics 170 (1), S. 100-104, 2014.
Wozu Juristen streiten. Eine agonistische Theorie juristischer Meinungsverschiedenheiten, in: Juristen Zeitung 1/2013, S. 1-11.
Surveillance and Data Protection in the Conflict between European and American Legal Cultures (mit Russell Miller), in: American Institute for Contemporary German Studies, 9.12.2013. Abrufen
Terrorism and the Constitution. Looking at the German Case, in: Dissent 1/2009, S. 13-18.
Werdegang
Seit 2009 Professor an der Juristischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2013 Fernand Braudel Senior Fellow am European University Institute in Florenz, Department of Law, Legal Theory
2012 Gastwissenschaftler des Programms Law and Public Affairs (LAPA), Princeton, USA
2003 – 2009 Professor an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum
2007 – 2008 Mitglied des Institute for Advanced Study, Princeton, USA
2007 Forschungsprofessur an der Juristischen Fakultät der Universität Osaka, Japan
2003 – 2004 Vertretung des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Rechtssoziologie an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum
2002 Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin
2002 Habilitation an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Erteilung der Lehrbefugnis für die Fächer Öffentliches Recht, Verfassungsgeschichte und Rechtsphilosophie
1999 – 2002 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für öffentliches Recht der Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl Prof. Dr. Bernhard Schlink
1999 Verleihung des Humboldt-Preises
1999 Promotion an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
1995 – 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für öffentliches Recht der Humboldt-Universität Berlin, Lehrstuhl Prof. Dr. Bernhard Schlink
1995 Zweites Juristisches Staatsexamen
1992 – 1995 Referendariat am Kammergericht Berlin
1990 – 1992 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für öffentliches Recht der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Lehrstuhl Prof. Dr. Bernhard Schlink
1990 Erstes Juristisches Staatsexamen
1984 – 1990 Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, der Université de Bourgogne, Dijon und der London School of Economics and Political Science